Pflanzenportrait: Brennnessel

Große Brennnessel - die Königin unter den Wildpflanzen

Sie gehört zu den vielseitigsten Kräutern unserer Region. Für Hippokrates war die Brennnessel die wichtigste Pflanze zur Blutreinigung (was mittlerweile sogar wissenschaftlich belegt ist). Mit ihren gesunden Inhaltsstoffen ist sie ein großartiges regionales Superfood. Darum ist sie auch als Wildgemüse sehr beliebt. Die Brennnessel enthält bis zu siebenmal mehr Vitamin C als Zitronen. Außerdem ist die Brennnessel ein großer Mineralstofflieferant. Äußerlich kann sie bei Schuppen und fettigem Haar angewendet werden. Der Aufguss von Blättern oder Wurzeln ergibt eine wunderbare Spülung für dunkles Haar und lässt dieses glänzen. Früher war sie eine wichtige Faserpflanze, sie diente zur Herstellung von Seilen und Bekleidung.

die Brennnessel:

  • Familie – Brennnesselgewächs (Urticaceae)
  • Namen – Dornnessel, Hanfnessel
  • Boden – jeder Boden
  • Standort – sonnig bis halbschattig
  • Beschreibung – bis 1,5m, an Stängeln und Blättern finden sich Brennhaare, Stängel vierkantig und innen hohl, Blätter gegenständig am Stängel angeordnet, eiförmig, meist über 5 cm lang, Blattrand ist gesägt, Blütenstände entspringen den Blattachse, Große Brennnessel ist zweihäusig, männliche und weibliche Pflanzen lassen sich gut an den Samen unterscheiden – weibliche Samen sind grünlich, kantig und hängen im Reifestadium herab – männliche Samen sind kugelig, gelblich/weiß und stehen vom Stängel aufrecht oder waagrecht ab
  • Blütezeit – Juni bis September
  • Sammelzeit – gesamte Vegetationszeit
  • verwendete Teile – Wurzel, Blätter, Samen
  • Inhaltsstoffe – Kieselsäure, Gerbstoffe, Histamin, Magnesium, Kalium, Eisen, Natrium, Silicium, Vitamin A, C, E, Flavonide
  • Eigenschaften – harntreibend, stoffwechselanregend, entzündungshemmend, durchfallhemmend, blutdrucksenkend, stärkend, blutreinigend

Informationen zur Brennnessel:

Mythologie – stand in der germanischen Mythologie in enger Verbindung mit dem Donnergott „Donar“, um sich vor Blitz und Donner zu schützen, warf man die getrocknete Pflanze ins Feuer

Geschmack – aromatisch, spinatartig, leicht würzig, Samen schmecken nussig

 in der Küche – Brennnesselchips, Suppe, Wildkräutersalat, Kraftbrot, Saft, Aufstrich, Butter, Pulver, Sirup, Bratlinge, Pesto, gedünstet als schmackhaftes Wildgemüse

in der Naturapotheke – innerlich: bei Harnwegsinfekten, Eisenmangel, Verdauungsstörungen, Rheuma, Gicht, Ermüdungs- u. Erschöpfungszuständen (Tee, Saft, Oxymel, Tinktur), äußerlich: als Haarwuchsmittel, beiDurchblutungsstörung, schlechter Haut (Sud, Fuß -u. Vollbad, Tinktur), bei Stauungen und Wasseransammlungen infolge eingeschränkter Herz-Nieren-Tätigkeit sollte die Brennnessel nicht angewendet werden, histaminintolerante Menschen könnten auf die Brennnessel reagieren

Verwechslungen – kleine Brennnessel, Taubnessel und Melisse

Sonstiges – Brennnesseljauche als Pflanzendünger

Anleitung

Brennnessel schmerzfrei ernten

„Hätte die Brennnessel keine Brennhaare, wäre sie schon längst ausgerottet worden, so vielseitig sind ihre Tugenden.“, so treffend fasste es schon der Kräuterpfarrer Johann Künzle zusammen.

Wie kannst du sie nun ernten ohne dich zu brennen? Es gibt verschiedene Varianten, die ich kurz zusammenfassen möchte.

  1. Die Blätter von unten nach oben streichend pflücken. Dabei werden die Härchen nicht zerstört und das Gift kommt nicht in Kontakt mit der Haut.
  2. Oft befinden sich mehr Brennhaare auf der Unterseite des Blattes. Einzelne Blätter kannst du nun mit dem Zangengriff pflücken, indem du nur die obere Seite des Blattes berührst.
  3. Das Blatt mit einem festen Griff anfassen, so kannst du vermeiden, dass sich Brennhaare anhaken.
  4. Die sicherste Variante bleibt trotz alle dem – dicke Gartenhandschuhe anziehen.
  5. Nach der Ernte kannst du mit dem Nudelholz einmal über die Pflanze gehen, dann brechen die Haare und du kannst sie ohne Handschuhe weiterverarbeiten.
  6. Die Brennhaare werden auch zerstört, wenn du die Brennnessel mit heißem Wasser übergießt.

Es kommt auch bei mir noch oft genug vor, dass ich gebrannt werde. Aber meistens findet man in unmittelbare Nähe Abhilfe. Das Gänseblümchen oder der Spitzwegerich wachsen oft nicht weit entfernt von der Brennnessel. Einfach ein zerdrücktes Gänseblümchen oder zerquetschtes Blatt des Spitzwegerichs auf die betroffene Stelle einreiben. Dann dauert es meist nicht lang und die Schmerzen lassen nach

Wichtiger Hinweis

Bei diesem Steckbrief handelt es sich um eine Informationssammlung über die Verwendungsmöglichkeiten von Kräutern. Die Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt, erfolgen jedoch ohne Gewähr. Die obenstehenden Informationen können einen Arztbesuch nicht ersetzen! Eine Selbstmedikation mit Kräutern muss ärztlich abgeklärt werden, insbesondere wegen etwaigen Wechselwirkungen mit eingenommenen Arzneimitteln. Ich, Maria Czechowski, übernehme als Autorin keine Haftung für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus der praktischen Umsetzung der enthaltenen Angaben entstehen.

Taubnessel essbare Wildkräuter Kräuterkäthchen
Planzenportrait

Taubnessel

Pflanzenportrait: Taubnessel Purpurrote Taubnessel Ihre Blütenfarbe reicht von rosa bis hin zu violett und für gewöhnlich ist sie in größeren Beständen zu finden. Wie alle anderen Taubnesseln gehört auch sie zur Familie der Lippenblütler.Sie enthält unter anderem ätherische Öle, Schleim- und Gerbstoffe und Vitamin B + C. Die Taubnessel ist eine beliebte Frauenheilpflanze, da sie unter anderem bei Regelschmerzen, Weißfluss oder Blasenschwäche hilft. Durch ihren Gehalt an Schleimstoffen kann sie außerdem bei Reizhusten oder gereizten Schleimhäuten eingesetzt

Weiterlesen »
Vogelmiere im Frühjahr
Planzenportrait

Vogelmiere

Pflanzenportrait: Vogelmiere Vogelmiere – starke Schönheit Diese zarte Pflanze gehört zu meinen absoluten Kräuterlieblingen. Es lohnt sich die winzigen Blüten genauer unter die Lupe zu nehmen, denn sie fallen kaum auf, sind aber dennoch wunderschön. Anzutreffen ist sie fast das ganze Jahr, selbst unter einer Schneedecke wächst sie weiter. Meist überzieht sie den Boden wie ein Teppich. Sie schaut zwar sehr zart aus, doch in ihr steckt eine Menge Lebenskraft. Sie ist ein guter Vitaminspender, dabei übertrifft

Weiterlesen »
Löwenzahn essbare Wildkräuter Kräuterkäthchen
Planzenportrait

Löwenzahn

Pflanzenportrait: Löwenzahn Löwenzahn – eine wertvolle Bitterpflanze Zauberhaft schön strahlt er wie die Sonne über unsere Wiesen. Der Löwenzahn gehört zu der Familie der Korbblütler. Seine Samen keimen fast überall. In der Pflanze stecken eine Menge wertvoller Inhaltstoffe. Diese können unseren Stoffwechsel sowie unser Verdauungssytem anregen. Durch seine Bitterstoffe ist der Löwenzahn eine tolle Pflanze zum Entgiften. Eine Kur im Frühjahr bringt nach dem Winter unseren Organismus wieder in Schwung. Von der Wurzel bis hin zu den

Weiterlesen »